Industriebetriebe und Gartenanlagen – warum nicht?

Beim Begriff «Industriebetrieb», fallen uns in erster Linie Fabriken ein. Grauer Boden, dreckige Fenster, Fliessbandarbeit und in der Folge: demotivierte Mitarbeiter. Das muss längstens nicht überall so sein. Auch Industriebetriebe haben erkannt, dass schön gestaltete Arbeitsplätze die Arbeitsmotivation steigern. Ebenso sind Erholungsräume für die Mitarbeitenden sehr wichtig. Ein gutes Beispiel dafür bildet ein gepflegter Garten.

Garten ermöglicht Erholung

Gartenplanung: Es ist mehr möglich, als man denkt

Garten ermöglicht Erholung. Das Gute liegt so nahe!

Es muss nicht Google-Niveau sein – aber man kann davon lernen

Google ist neue Wege gegangen mit seinen Einrichtungen der Büros. Die Mitarbeiter durften mitreden und so entstanden viele einzigartige Räume – zum Arbeiten und zum Entspannen. Ich erinnere mich noch gut daran, als ich bei einer Besichtigung bei Google einen Raum mit einem Billardtisch sah und alte aus der Brockenstube geholte Möbel.

Ein anderer war voll mit Pflanzen. Man hatte den Eindruck, man sei im Regenwald vom Zürich Zoo mit tropischen Temperaturen.

Was kann die Industrie, was können Unternehmen daraus lernen?

Industriebetriebe und Garten – warum nicht?

Industriebetriebe und Garten – warum nicht?

Erholungsraum Garten. Natur fördert das Wohl von Mitarbeitern.

Garten als Erholungsoase – draussen oder drinnen

Wir können uns viele Dinge nicht vorstellen. Daher scheitern sie schon als Ideen. Oder spätestens während der Evaluationsphase. Ich wäre nie auf die Idee eines Raumes gekommen, der tropische Pflanzen beherbergt. Ein Raum, der Mitarbeitern zur Erholung dient. Nur bei Google arbeiten Menschen aus den verschiedensten Kulturen. Daher ist dieser Pflanzenraum auch möglich.

Das Geheimnis liegt darin, dass Mitarbeiter in einer anderen «Umgebung» sind und so einen grösseren Erholungswert erzielen.

Trotzdem. Statt einfach schnell nein zu sagen, auch mal etwas Neues wagen. Dem Umfeld des Betriebes einen Garten zugestehen. Eine Oase erstellen, die echte Erholung bietet.

Der erfahrene Gartenplaner kann vieles herausholen. Manchmal könnte es ganz einfach sein.

Eine Bank in einem einfach gestalteten Park nahe dem Unternehmen. Etwas, das einlädt zum Sein. Zum Rückzug. Weg von Maschinen. Weg von den Anforderungen. Natur pur.

Der Kreativität im Garten freien Lauf lassen

Der Kreativität im Garten freien Lauf lassen

Der Kreativität sind auch bei der natürlichen Gestaltung eines Gartens keine Grenzen gesetzt. Im Bild ein Garten-Sitzplatz mit Stangenbohnen als (auch noch) Sichtschutz. Raum lässt sich gestalten. Auch bei Industriebetrieben.

Natürlicher Erholungsraum wie eine gepflegte Gartenanlage wirkt

Der Erholungsfaktor in der freien Natur ist sicher grösser als in einer verrauchten Kantine. Sauerstoff tanken, unter der Sonne, umgeben von Pflanzen. Der Mensch kann zwar vieles leisten, doch er muss zwischendurch auch abschalten können. So verlangt es unser Körper. So lebt es uns die Natur selbst immer wieder vor. Sie gibt so viel, wie sie kann. Das hängt damit zusammen, wie viel sie erhält und wie viel ihre Gaben zulassen. Das zu respektieren ist Respekt gegenüber dem, was uns am Leben erhält. Sie dankt es einem letztendlich. Nicht selten mit mehr Produktion …

© industrie-produkte.ch – 9.9.2015 – überarbeitet am 3.8.2022/ar

Das Thema Gartenplanung und Naturgarten im Web