

Mensch + Technik
Innovation + Präzision
Mensch und Technik – Innovation und Präzision
Industrie, das klingt nach viel Technik. Doch ohne Mensch keine Innovation. Ohne Technik weniger Präzision. Hier auf Industrie-Produkte.ch greifen wir Themen zu Technik und Mensch auf. Zum Beispiel:
- Formenbau
- Hebebühnen
- Büroeinrichtung
- Werbung & Industriemarketing
- Verpackungen
- u. v. m.
Mensch und Technik: Es braucht beides, um erfolgreich zu sein. Innovation und Präzision unterwegs im Team. Darum: Vorhang auf für Innovation und Präzision!
Das läuft aktuell in der Industrie – Newssplitter:
energate-messenger.ch: Effizienz-Initiative zeigt weltweites CO2-Sparpotenzial in Industrie auf SRF.ch: Mikrobubbles gegen Mikroplastik eu-recycling.com: Ersatzbrennstoffe – alternative Energiequelle für Österreichs Industrie srf.ch: Wie die EU Künstliche Intelligenz regulieren will
Die neuesten Industrie-Blogthemen


Was sind Lasergravurmaschinen?
Beruf und Arbeit, ProduktionDie Lasergravurtechnologie zählt zu den Laserbearbeitungstechnologien. Hierbei handelt es sich um eine Markierungsmethode. Sprich: Wir wollen ein Werkstück verändern. Wir wollen die Farbe des Oberflächenmaterials verdampfen und eine dauerhafte Markierung hinterlassen. Und dazu brauchen wir einen kraftvollen Laser – einen Laser mit aussergewöhnlich hoher Energiedichte.

Spritzgussteile Hersteller – wenn aus einer Idee, ein Produkt wird
Produktion, Werkzeugbau und FormenbauWas ist Spritzguss genau und in welchem Verfahren wird es für was angewendet? Ein Einblick in ein Verfahren, das dem Endnutzer kaum bekannt ist, aber in der schweizer Wirtschaft nicht wegzudenken ist.

Personalrekrutierung: Finden, ohne selbst zu suchen
Beruf und Arbeit«Fachkräftemangel», so lautet eine viel zitierte Schlagzeile in den Medien. Verbände weisen regelmässig auf die Unterbesetzung in wichtigen Branchen, wie zum Beispiel dem Gesundheitswesen, hin. Auch in der Industrie fehlt es an Personal. Unternehmen fehlt relevantes Fachpersonal und nicht selten verschlimmert sich die Situation noch dadurch, dass bestehendes Personal kündigt. Der zunehmende Druck führt ans körperliche und psychische Limit, Feedbacks an die Personalabteilung werden nicht gehört oder gehen unter, sodass nur noch die Kündigung bleibt. So geht vielen Unternehmen wertvolles Fachpersonal verloren. Es ist längstens an der Zeit, nach neuen Wegen zu suchen, bzw. bestehende zu optimieren, damit man neue Mitarbeitende finden kann.

Die richtigen Bürostühle unterstützen unsere Gesundheit
Büro, LebenArbeitswelt, Bürowelt: Andauerndes Sitzen am Schreibtisch klingt zwar gemütlich, hinterlässt aber seine gesundheitliche Spuren. Wer viel sitzt, weiss: Fehlhaltungen führen zu Muskelverspannungen und Fehlhaltungen. Diese können hartnäckige Kopfschmerzen verursachen. Mitarbeiter-Ausfälle sind letztendlich eine teure Angelegenheit. Auch in der Industrie. Das muss nicht sein. Was kann man dagegen tun? Die richtige Fitness und Büromöbel (Stühle) sind gute Ansätze, die unterstützend wirken.

Hintergründe im Vordergrund: Die Geschichte des Formenbaus
Geschichte, Produktion, Werkzeugbau und FormenbauOb Legospielzeug, Laptops, Reissverschlüsse, Verpackungen oder Industriebauteile – ohne Formenbau wäre unser modernes Leben nicht denkbar. Auf jeden Fall nicht in der Form. Doch wie kamen die Menschen eigentlich darauf, Gegenstände und Materialien nicht zusammenzubauen, sondern zusammenzugiessen? Die Geschichte des Formenbaus reicht weit zurück.

Additive Manufacturing & Rapid Prototyping – die Trends
Werkzeugbau und FormenbauEine technische Revolution ist im Anmarsch: Additive Manufacturing stellt die Industrie auf den Kopf. Doch was ist Additive Manufacturing eigentlich, wo kommt es zum Einsatz und wie gestaltet es die industrielle Zukunft mit?

Das Rapid Prototyping-Verfahren – das Wichtigste in Kürze
Werkzeugbau und FormenbauUnter Rapid Prototyping verstehen wir ein schnelles Herstellungsverfahren von Mustern oder Modellen eines Bauteils. Für gewöhnlich werden die Werkstücke durch die sogenannte additive Fertigung produziert. Sprich: Sie werden mithilfe eines 3D-Druckers produziert.

Die Buchhaltung, dank Buchhaltungsprogramm Grundlage für wichtige Unternehmensentscheidungen
BüroMit Buchhaltung verbinden die meisten von uns komplexe Zusammenhänge. Zahlen zusammenstellen, ordnen. Mühsame Kleinstarbeit eben. Doch man kann es sich auch einfacher machen. Mit einem einfachen Buchhaltungsprogramm lässt sich viel Aufwand verringern und der schnelle Überblick mit wichtigen Kennzahlen ist garantiert.

Arbeiten mit Hebebühnen: Inbetriebnahme und Verantwortlichkeiten
Bauen, Arealentwicklung, UmbauHebebühnen, wir sehen sie oft im Einsatz, wenn es Arbeiten in schwindender Höhe zu erledigen gibt. Zum Beispiel in der Bau- und Forstwirtschaft oder auch bei der Energieversorgung. Sogar Eventveranstalter sind oft froh um die Hilfe mit Arbeitsbühnen. Auch wer hoch hinaus will, braucht festen Boden unter den Füssen. In Deutschland alleine sind täglich über 35‘000 Arbeitsbühnen im Einsatz.

Warum brauchen Industriebetriebe einen professionellen Webauftritt?
Bauen, Arealentwicklung, Umbau, MarketingDie Industrie erlebt eine Achterbahn der Gefühle. Mal schwächelt der Franke, mal brilliert der Euro. Ein anderes Mal fehlt es an Material und Fachkräften. Wo bleibt da die Konstanz? Kein Wunder, dass sich die Industriebranche schnell von Krisen aus der Bahn werfen lässt. Sei es Pandemie oder Krieg – Industriebetriebe spüren die Turbulenzen im Weltgeschehen oft als erste. Umso wichtiger ist ein professioneller Webauftritt mit Wiedererkennungswert, der die Unternehmen nicht in der Versenkung verschwinden lässt. Doch wie genau gelingt dieser Webauftritt, wie beflügelt er die Industrie und wann lohnt sich eine Webdesign Agentur?

Ruhe bitte: So klappt es mit der Akustik im Büro
BüroEs ist ein ganz normaler Montagmorgen. Eine halbe Stunde im Büro und schon steigt bei Paul der Stresspegel. Die vorbeirauschenden Autos, die eifrigen Telefongespräche der Kollegen, die brodelnde Kaffeemaschine in der Teeküche, das laute Rauschen des PCs im Hintergrund – von allen Seiten prasselt es auf ihn ein. Wie soll er sich in diesem Meer aus Geräuschen nur auf den Stapel Akten vor ihm konzentrieren?
Paul ist kein Einzelfall. Im Gegenteil: Inzwischen leiden viele Arbeitnehmer an Hyperakusis, besser bekannt als Geräuschempfindlichkeit. Der Lärm am Arbeitsplatz macht ihnen zu schaffen. Nach einem langen Bürotag fühlen sie sich müde, erschöpft und ausgebrannt. Doch Schallschutz im Büro geht auch anders. Mit diesen Tipps und Tricks lässt sich die Akustik im Büro verbessern.
Industriemarketing und SEO für Google
Werbung und Marketingmassnahmen müssen regelmässig kontrolliert und in einem gesunden Mass hinterfragt werden. Das ist auch beim Industriemarketing der Fall. Die Industrie muss aufgrund der meist grossen weltweiten Einflussfaktoren immer mehr nach wirksamen aber auch kostengünstigen Massnahmen suchen. Es gilt den idealen Marketingmix zu finden. Eine Möglichkeit bildet das Internet, mit all seinen Online-Marketing-Massnahmen, insbesondere die Suchmaschinenoptimierung für Google.
Zum ganzen Artikel «Industriemarketing und Seo»
Nachhaltige Verpackungen
Sicherheit gewährleisten, Handling vereinfachen
Rubriken auf einen Blick
Die besten Fachartikel auf einen Blick
Besondere Tipps
- Elektrische höhenverstellbare Stehtische / Schreibtische
- Gartenbau, Gartenplanung Zürich
- Probleme durch Industrie 4.0 und Lösungsansätze
- Beschriftungen sind Orientierungshilfen und Imageträger
- Digital Signage – Digitale Beschilderung, die auffällt
- Erdbau & Rückbau
- Arbeiten mit Hebebühnen: Inbetriebnahme und Verantwortlichkeiten