Seit Beginn der Coronavirus-Pandemie jagt eine neue Verordnung zum Schutz der Bevölkerung die nächste. Nahezu im Wochentakt werden angesichts der sich ständig verändernden Lage neue Regeln für Gewerbetreibende und Privatleute aufgestellt. Ein Ende der Pandemie und der damit einhergehenden Schutzmassnahmen ist trotz der beginnenden Impfkampagne noch nicht absehbar. Vor dem Hintergrund neuer und ansteckenderer Virusmutationen ist eine Verlängerung der Hygieneregeln um viele weitere Monate denkbar.

Mensch + Technik
Innovation + Präzision
Mensch und Technik – Innovation und Präzision
Industrie, das klingt nach viel Technik. Doch ohne Mensch keine Innovation. Ohne Technik weniger Präzision. Hier auf Industrie-Produkte.ch greifen wir Themen zu Technik und Mensch auf. Es braucht beides, um erfolgreich zu sein: Mensch und Technik. Innovation und Präzision unterwegs im Team. Darum: Vorhang auf für Innovation und Präzision!
Das läuft aktuell in der Industrie – Newssplitter:
Fuw.ch: Industrie gleitet sanft durch die zweite Welle Vogue.de: Wie Industrie Africa die afrikanische Modeindustrie vernetzt NZZ.ch: Die Industrie ist kein Verlierer der zweiten Welle Handelsblatt.com: Industrie verzeichnet deutlich mehr Aufträge – sogar mehr als vor Beginn der Coronakrise
Die neuesten Industrie-Blogthemen
Wer kennt sie nicht, die praktische Blisterfolie mit ihren Reihen luftgefüllter Noppen? Die Bläschen zwischen den Fingern zerplatzen zu lassen — je nach persönlicher Veranlagung kreuz und quer oder hübsch ordentlich Reihe für Reihe — gehörte wohl für die meisten heutigen Erwachsenen zu den sprichwörtlichen einfachen und kostenlosen Freuden der Kindheit. Zwar ist der resultierende Knall etwas weniger eindrucksvoll als etwa bei einer Knallerbse, aber besonders zarte, unvorbereitete Seelen lassen sich auch damit ganz gut aus der Fassung bringen.
Die Arbeitswelt ist auf den Kopf gestellt. Ein neues Arbeitsmodell jagt das nächste. Die grösste coronabedingte Veränderung: Home Office. Wer sich und andere schützen will, arbeitet vom heimischen Schreibtisch aus.
Es in jedem Fall für den Anleger Sinn, im Rahmen einer Gebäudesanierung ein Konzept zu entwickeln, um die anfallenden Sanierungskosten berechnen zu können. Ein vernünftiges Sanierungskonzept mit Hand und Fuss kann ein Meilenstein auf dem Weg zu einer lukrativen Investition in Industriegebäude sein.
Immer in Bewegung: die Autoindustrie. Die Erfindung und Entwicklung des Automobils war immer eng verknüpft mit den neuesten Innovationen im technischen Bereich. So gehen die Dampfmaschine und der Antrieb von Fahrzeugen bereits im 17. Jahrhundert eine Verbindung ein. Das erste bezeugte Automobil baute dann der französische Militäringenieur Nicholas Cugnot im Jahr 1769. Nur ein Jahr nachdem James Watt seine im Wirkungsgrad verbesserte Dampfmaschine vorgestellt hatte.
Tipp
Online Marketing für die Industrie: Eine grosse Herausforderung unserer Zeit

Entdecken Sie Ihre Online-Marketing-Möglichkeiten
Industrieunternehmen haben sich in vielen Bereichen längst auf das digitale Zeitalter eingestellt. Nur wenn es um Online Marketing geht, stellt man immer wieder Defizite fest. Dabei kommt es heute auch im B2B-Geschäft immer stärker darauf an, sich im Internet optimal zu präsentieren und dort vor allem auch von potenziellen Kunden gefunden zu werden. Stattdessen denken viele Unternehmer «Online Marketing ist mir egal» und verzichten dadurch auf erhebliche Entwicklungs- und Wachstumschancen.
Die Internet-Agentur CO2 Kommunikation aus Zürich bietet für Industrieunternehmen einen ebenso informativen wie verständlichen Leitfaden zum Thema Online Marketing. Hier werden die Grundlagen dieser wichtigen Disziplin erklärt.
Nach der Lektüre des Beitrags ist es ohne Probleme möglich, im Unternehmen Entscheidungen in Sachen Online Marketing zu treffen und eigene Strategien zu entwickeln und zu verwirklichen.
Schwerpunkt Themen Technik
Die besten Blogs auf einen Blick
- Industriemarketing und SEO für Google
- Wozu braucht es Autobeschriftung?
- Umwelttechnik – Geschichtlicher Hintergrund, Entwicklung und Zukunft.
- Elektrische Stehpulte, damit Gesundheit und Leistung zusammenpassen
- Kooperation und Kommunikation in der Arealentwicklung
- Digital Signage – Digitale Beschilderung, die auffällt
- Verpackung, ein «besonderes Team», das Schutz bieten soll