Produktion im Fokus
Industrie und Produktion: Themen wie Formenbau, Spritzgiessen, Autobeschriftung und vieles mehr im Fokus.

Fachartikel

Was sind Lasergravurmaschinen?
Beruf und Arbeit, ProduktionDie Lasergravurtechnologie zählt zu den Laserbearbeitungstechnologien. Hierbei handelt es sich um eine Markierungsmethode. Sprich: Wir wollen ein Werkstück verändern. Wir wollen die Farbe des Oberflächenmaterials verdampfen und eine dauerhafte Markierung hinterlassen. Und dazu brauchen wir einen kraftvollen Laser – einen Laser mit aussergewöhnlich hoher Energiedichte.

Spritzgussteile Hersteller – wenn aus einer Idee, ein Produkt wird
Produktion, Werkzeugbau und FormenbauWas ist Spritzguss genau und in welchem Verfahren wird es für was angewendet? Ein Einblick in ein Verfahren, das dem Endnutzer kaum bekannt ist, aber in der schweizer Wirtschaft nicht wegzudenken ist.

Hintergründe im Vordergrund: Die Geschichte des Formenbaus
Geschichte, Produktion, Werkzeugbau und FormenbauOb Legospielzeug, Laptops, Reissverschlüsse, Verpackungen oder Industriebauteile – ohne Formenbau wäre unser modernes Leben nicht denkbar. Auf jeden Fall nicht in der Form. Doch wie kamen die Menschen eigentlich darauf, Gegenstände und Materialien nicht zusammenzubauen, sondern zusammenzugiessen? Die Geschichte des Formenbaus reicht weit zurück.

Additive Manufacturing & Rapid Prototyping – die Trends
Werkzeugbau und FormenbauEine technische Revolution ist im Anmarsch: Additive Manufacturing stellt die Industrie auf den Kopf. Doch was ist Additive Manufacturing eigentlich, wo kommt es zum Einsatz und wie gestaltet es die industrielle Zukunft mit?

Das Rapid Prototyping-Verfahren – das Wichtigste in Kürze
Werkzeugbau und FormenbauUnter Rapid Prototyping verstehen wir ein schnelles Herstellungsverfahren von Mustern oder Modellen eines Bauteils. Für gewöhnlich werden die Werkstücke durch die sogenannte additive Fertigung produziert. Sprich: Sie werden mithilfe eines 3D-Druckers produziert.

Vapor Smoothing – noch nie da gewesene Möglichkeiten mit Postprocessing!
ProduktionIntelligente Technologien des Industriestandards 4.0 sorgen für Fortschritt. Mithilfe neuer Verfahren gelingt es, bestehende Arbeitstechniken entscheidend zu modernisieren. Gibt es technische Neuerungen, die das bekannte SLS-Verfahren zur Herstellung von Bauteilen verbessern können? Durch Postprocessing mithilfe des revolutionären Vapor Smoothing können Oberflächen perfekt geglättet werden, um höchste Anforderungen an Eigenschaften von Werkstücken zu erfüllen.

Über die Recyclierbarkeit von Kunststoff
Produktion, VerpackungKunststoff ist ein Alleskönner, der viel mehr im Rampenlicht stehen müsste. Im Volksmund auch als «Plastik» bekannt, wird das Image von Kunststoff nicht annähernd seinen umfangreichen Fähigkeiten gerecht. Kunststoff ist schliesslich nicht gleich Kunststoff: Kein anderes Material ist in seiner Zusammensetzung, Herstellung und den daraus resultierenden Eigenschaften so vielfältig. Durch kleine Modifikationen im Produktionsprozess können völlig unterschiedliche Varianten des Alltagskünstlers entstehen. Der Fokus sollte demnach nicht auf der Assoziation mit dem negativ konnotierten «künstlich» gelegt werden, sondern auf die Kunst des Stoffes, sich in unterschiedlichen Ausprägungen zu zeigen.

Innovation in der Industrie – das Beispiel Suzuki
Autoindustrie, GeschichteImmer in Bewegung: die Autoindustrie. Die Erfindung und Entwicklung des Automobils war immer eng verknüpft mit den neuesten Innovationen im technischen Bereich. So gehen die Dampfmaschine und der Antrieb von Fahrzeugen bereits im 17. Jahrhundert eine Verbindung ein. Das erste bezeugte Automobil baute dann der französische Militäringenieur Nicholas Cugnot im Jahr 1769. Nur ein Jahr nachdem James Watt seine im Wirkungsgrad verbesserte Dampfmaschine vorgestellt hatte.

Was ist Werkzeugbau genau?
Produktion, Werkzeugbau und FormenbauIm Werkzeugbau werden Werkzeuge und Vorrichtungen für die Herstellung von Werkstücken produziert. Zum Einsatz kommen dabei CNC-gesteuerte Werkzeugmaschinen.

Die Autobeschriftung als clevere Werbemöglichkeit
Autoindustrie, Marketing, WerbungSo lange, wie es das Automobil bereits gibt, ist es als beliebter Werbeträger bekannt. Die Beschriftung der Fahrzeuge zu Werbezwecken ist besonders effektiv, da die Umsetzung kostengünstig und die Werbeform gleichzeitig mobil ist. Im Gegensatz zu anderen Werbeformen fallen keine Folgekosten an, denn das Automobil ist damals wie heute eine notwendige Form der Fortbewegung – und würde auch ohne Werbebeschriftung über die Strassen rollen. Warum sollte die verfügbare Fläche also nicht für Werbezwecke genutzt werden?

Was bedeutet Industrie 4.0?
Geschichte, Produktion, SicherheitWas bedeutet Industrie 4.0? Der Begriff «Industrie 4.0» wurde durch die Forschungsunion Wirtschaft-Wissenschaft geprägt. Diese Forschungsunion beriet von 2006 bis 2013 die deutsche Bundesregierung im Bereich Hightech-Strategien. Industrie 4.0 ist eines der Zukunftsprojekte, das dieses Beratungsgremium ausgearbeitet hatte. Um was geht es dabei? Über die Entwicklung von Industrie 4.0, ihre Bedeutung, Geschichte und ihre Vorteile.

Trends 2020 im Bereich Kunststoff-Verpackungen
Marketing, Produktion, Umwelt, VerpackungEs gibt im Jahr 2020 verschiedene Trends im Bereich der Kunststoff-Verpackungen. Ein Überblick über die aktuell gängigsten Trends.

Wozu braucht es Autobeschriftung?
Autoindustrie, WerbungWozu braucht es Autobeschriftung? Autobeschriftungen sind ein sehr effektives Mittel, um Informationen über Ihr Unternehmen sowie Werbebotschaften zu transportieren. Vor allem wenn Sie und Ihr Fahrzeug beziehungsweise Ihre gesamte Fahrzeugflotte viel unterwegs sind oder regelmässig an hoch frequentierten Plätzen parken, ist es sinnvoll, in professionelle, gut gemachte Fahrzeugbeschriftung zu investieren und das Auto, den Anhänger oder auch Transporter und Lastwagen als rollende Werbefläche zu nutzen.

Hintergründe im Vordergrund: Tiefziehen
ProduktionHaben Sie sich schon einmal gefragt, wie die Karosserieteile Ihres Fahrzeugs so ganz nahtlos hergestellt werden? Haben Sie je überlegt, wie eigentlich grössere Behälter seriell geformt, wie deren Belastungsfähigkeit und gleichbleibende Qualität sichergestellt werden kann? Willkommen in der Welt der Metallverarbeitung!

Stereolithografie für Dummies
ProduktionNoch nie etwas von «Rapid Prototyping» gehört? Ist «Stereolithographie» genauso wie «Epoxidharz» für Sie ein rätselhaftes Fremdwort?

PET-Schalen – all in one für den schnellen Imbiss
Produktion, VerpackungLebensmittel aus PET-Schalen für den schnellen Imbiss. Zugegeben, sie sind sehr praktisch. Doch wie sieht es mit der Entsorgung aus?

Formenbau: Qualität in Form
ProduktionForm ist Erscheinung. Sie ist Aussehen – und entscheidet über den ersten Eindruck. Das gilt für Industrieprodukte genauso wie für Menschen. Formenbau ist Fitness.

CNC Fräsen: gelebte Präzision
ProduktionCNC-Fräsen, was ist das?
CNC-Fräsen ist einer jener Begriffe, bei denen man als Laie zweimal hinsehen muss. Was ist CNC genau?
Komplexe Formen in hoher Präzision
Mit CNC Werkzeugmaschinen kann man laut Enzyklopädie Wikipedia Werkstücke…