Einträge von Andreas Räber

,

Kunststoff: Herausforderungen und Chancen

Von A wie Autoteile über V wie Verpackungen bis Z wie Zahnbürsten: Kunststoffe sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Besonders bei uns in der Schweiz ist Kunststoff bzw. Plastik – wie das Material oft etwas unscharf genannt wird – sehr beliebt. So zählt der Schweizer Plastikverbrauch mit 127 Kilogramm pro Jahr und Person zu den höchsten der Welt. 2017 lag dieser noch bei lediglich 120 Kilogramm. Diese Zahlen sind deshalb relevant, weil es sowohl zu Wohlstand als auch zu Umweltproblemen durch Kunststoffe kommen kann. Das damit verbundene Konfliktfeld betrifft dabei vor allem Kunststoffhersteller und Unternehmen, die nach Produktlösungen suchen, bei denen das vielseitige Material zum Einsatz kommen sollen. Für ein möglichst ausgewogenes Bild betrachten wir einerseits die Anwendungsbereiche und Vorteile und Rolle von Kunststoffen, andererseits aber auch Herausforderungen und Lösungsansätze. 

Einfaches Buchhaltungsprogramm Schweiz: Nähe verbindet.

Endlich ist es soweit: die berufliche Selbstständigkeit beginnt. So mancher Schweizer kennt diese Situation: Der beruflichen Selbstständigkeit folgen zahlreiche Träume und Visionen – und: viele neue Fragen. Der Start ist meist sehr aufwändig. Neun Stunden am Tag sind es mindestens. Neue Kunden akquirieren, bestehende optimal betreuen, Abläufe regeln und das, was die meisten Firmengründer nur ungern machen: Administration. Buchhaltung. Damit verbunden die Sehnsucht nach der «Lösung auf Knopfdruck». Dem einfachen Klick, oder anders ausgedrückt, der Wunsch nach einem einfachen Buchhaltungsprogramm.

Grossraumbüro einrichten: Der Mensch und seine Bedürfnisse

Wir verbringen täglich gegen neun oder sogar noch mehr Stunden im Büro. Unsere Arbeit tun wir oft sitzend oder seit neuester Zeit – dank elektrisch höhenverstellbarer Schreibtische – auch im Stehen. Die Bürowelt bietet trotzdem immer noch wenig Bewegungsspielraum. Auch der Gesetzgeber hat die Sachlage erkannt. Über Voraussetzungen, Bedürfnisse und Lösungsansätze.