

Mensch + Technik
Innovation + Präzision
Mensch und Technik – Innovation und Präzision
Industrie, das klingt nach viel Technik. Doch ohne Mensch keine Innovation. Ohne Technik weniger Präzision. Hier auf Industrie-Produkte.ch greifen wir Themen zu Technik und Mensch auf. Es braucht beides, um erfolgreich zu sein: Mensch und Technik. Innovation und Präzision unterwegs im Team. Darum: Vorhang auf für Innovation und Präzision!
Das läuft aktuell in der Industrie – Newssplitter:
produktion.de: Energiekrise: WGP startet Effizienzinitiative für die Industrie Beobachter.ch: Wie die Stickerei-Industrie junge Frauen ausnutzte it-daily.net: Die portugiesische Industrie zeichnet sich durch Innovationen aus SRF.ch: KI in der Industrie - Eine künstliche Intelligenz, die Fehler bei Maschinen hört SRF.ch: Krieg in der Ukraine - Sanktionen umsetzen in der Schweiz – leichter gesagt als getan
Die neuesten Industrie-Blogthemen


Zustandsanalysen von Industriegebäuden
Bauen, Arealentwicklung, Umbau, SicherheitEs in jedem Fall für den Anleger Sinn, im Rahmen einer Gebäudesanierung ein Konzept zu entwickeln, um die anfallenden Sanierungskosten berechnen zu können. Ein vernünftiges Sanierungskonzept mit Hand und Fuss kann ein Meilenstein auf dem Weg zu einer lukrativen Investition in Industriegebäude sein.

Innovation in der Industrie – das Beispiel Suzuki
Autoindustrie, GeschichteImmer in Bewegung: die Autoindustrie. Die Erfindung und Entwicklung des Automobils war immer eng verknüpft mit den neuesten Innovationen im technischen Bereich. So gehen die Dampfmaschine und der Antrieb von Fahrzeugen bereits im 17. Jahrhundert eine Verbindung ein. Das erste bezeugte Automobil baute dann der französische Militäringenieur Nicholas Cugnot im Jahr 1769. Nur ein Jahr nachdem James Watt seine im Wirkungsgrad verbesserte Dampfmaschine vorgestellt hatte.

Was ist Werkzeugbau genau?
ProduktionIm Werkzeugbau werden Werkzeuge und Vorrichtungen für die Herstellung von Werkstücken produziert. Zum Einsatz kommen dabei CNC-gesteuerte Werkzeugmaschinen.

Die Autobeschriftung als clevere Werbemöglichkeit
Produktion, WerbungSo lange, wie es das Automobil bereits gibt, ist es als beliebter Werbeträger bekannt. Die Beschriftung der Fahrzeuge zu Werbezwecken ist besonders effektiv, da die Umsetzung kostengünstig und die Werbeform gleichzeitig mobil ist. Im Gegensatz zu anderen Werbeformen fallen keine Folgekosten an, denn das Automobil ist damals wie heute eine notwendige Form der Fortbewegung – und würde auch ohne Werbebeschriftung über die Strassen rollen. Warum sollte die verfügbare Fläche also nicht für Werbezwecke genutzt werden?

Spritzgussteile Hersteller – wenn aus einer Idee, ein Produkt wird
ProduktionWas ist Spritzguss genau und in welchem Verfahren wird es für was angewendet? Ein Einblick in ein Verfahren, das dem Endnutzer kaum bekannt ist, aber in der schweizer Wirtschaft nicht wegzudenken ist.

Industriefotografie: Zeitzeugin des 19. Jahrhunderts
Geschichte, MarketingOft nehmen wir diese alten Industriegebäude & ihre Geschichten nicht mehr war. Sie haben uns viel zu erzählen. Hier kommt der Industriefotograf ins Spiel. Er sieht die alten Geschichten vor sich. Sieht die so enorm wichtigen Details, die stillgelegte Gebäude wieder zum Leben erwecken. Ein Einblick in die Arbeit eines professionellen Industriefotografes.

Anforderungen für die Herstellung von Verpackungen für Lebensmittel
VerpackungLebensmittel gehören mit Abstand zum heikelsten Verpackungsgut, das wir kennen. Es gibt eine Vielzahl an Aspekten und Richtlinien zu beachten, die gewährleisten, dass das Produkt in jeder Hinsicht vor Verunreinigung und mechanischer Beschädigung geschützt ist. Darüber hinaus dürfen Lebensmittelverpackungen weder die Optik noch den Geschmack und den Geruch der Nahrung in irgendeiner Form beeinträchtigen oder verändern. Wir schauen genauer hin.

Wie entsteht eigentlich eine Kartonverpackung?
Umwelt, VerpackungJeden Werktag grüsst der Postbote freundlich und bringt ganz selbstverständlich einen grossen Berg Pakete aus dem In- und Ausland. In unserer globalisierten Welt bestellen wir Produkte aus der ganzen Welt. Die meisten werden durch eine robuste Kartonschachtel vor Beschädigungen geschützt. Es gibt braune, weisse, schwarze und bunt bedruckte Kartonagen als Faltschachteln, Bücherkartons, Flaschenkartons, Klappdeckschachteln oder Stülpschachteln.

Was bedeutet Industrie 4.0?
Geschichte, Produktion, SicherheitWas bedeutet Industrie 4.0? Der Begriff «Industrie 4.0» wurde durch die Forschungsunion Wirtschaft-Wissenschaft geprägt. Diese Forschungsunion beriet von 2006 bis 2013 die deutsche Bundesregierung im Bereich Hightech-Strategien. Industrie 4.0 ist eines der Zukunftsprojekte, das dieses Beratungsgremium ausgearbeitet hatte. Um was geht es dabei? Über die Entwicklung von Industrie 4.0, ihre Bedeutung, Geschichte und ihre Vorteile.

Trends 2020 im Bereich Kunststoff-Verpackungen
Produktion, Umwelt, VerpackungEs gibt im Jahr 2020 verschiedene Trends im Bereich der Kunststoff-Verpackungen. Ein Überblick über die aktuell gängigsten Trends.

Aufwand und Stress für Inkasso vermeiden
SicherheitAls selbstständiger Unternehmer tut man gut daran, bei neuen Kundenaufträgen zuerst das Prinzip der Vorsicht zu wählen. Massnahmen sind zum Beispiel Vorauszahlung oder eine Bonitätsprüfung. Ziel ist es, ein aufwändiges Inkasso zu verhindern.
Industriemarketing und SEO für Google
Werbung und Marketingmassnahmen müssen regelmässig kontrolliert und in einem gesunden Mass hinterfragt werden. Das ist auch beim Industriemarketing der Fall. Die Industrie muss aufgrund der meist grossen weltweiten Einflussfaktoren immer mehr nach wirksamen aber auch kostengünstigen Massnahmen suchen. Es gilt den idealen Marketingmix zu finden. Eine Möglichkeit bildet das Internet, mit all seinen Online-Marketing-Massnahmen, insbesondere die Suchmaschinenoptimierung für Google.
Zum ganzen Artikel «Industriemarketing und Seo»
Nachhaltige Verpackungen
Rubriken auf einen Blick
Die besten Fachartikel auf einen Blick
Besondere Tipps
- Elektrische höhenverstellbare Stehtische / Schreibtische
- Gartenbau, Gartenplanung Zürich
- Probleme durch Industrie 4.0 und Lösungsansätze
- Beschriftungen sind Orientierungshilfen und Imageträger
- Digital Signage – Digitale Beschilderung, die auffällt
- Erdbau & Rückbau
- Arbeiten mit Hebebühnen: Inbetriebnahme und Verantwortlichkeiten