

Mensch + Technik
Innovation + Präzision
Mensch und Technik – Innovation und Präzision
Industrie, das klingt nach viel Technik. Doch ohne Mensch keine Innovation. Ohne Technik weniger Präzision. Hier auf Industrie-Produkte.ch greifen wir Themen zu Technik und Mensch auf. Es braucht beides, um erfolgreich zu sein: Mensch und Technik. Innovation und Präzision unterwegs im Team. Darum: Vorhang auf für Innovation und Präzision!
Das läuft aktuell in der Industrie – Newssplitter:
Tagesanzeiger.ch: Forschungschef der Nasa wird ETH-Professor organisator.ch: Digitale Zweiklassengesellschaft in der Schweizer Industrie Nau.ch: Auftragseingang in der Industrie im Januar weiter gestiegen finews.ch: chweizer Fintech-Ökosystem ist europäische Spitzenklasse swr.de: Industrie vermisst langfristige Energie-Strategie
Die neuesten Industrie-Blogthemen


Die Autobeschriftung als clevere Werbemöglichkeit
Autoindustrie, Marketing, WerbungSo lange, wie es das Automobil bereits gibt, ist es als beliebter Werbeträger bekannt. Die Beschriftung der Fahrzeuge zu Werbezwecken ist besonders effektiv, da die Umsetzung kostengünstig und die Werbeform gleichzeitig mobil ist. Im Gegensatz zu anderen Werbeformen fallen keine Folgekosten an, denn das Automobil ist damals wie heute eine notwendige Form der Fortbewegung – und würde auch ohne Werbebeschriftung über die Strassen rollen. Warum sollte die verfügbare Fläche also nicht für Werbezwecke genutzt werden?

Industriefotografie: Zeitzeugin des 19. Jahrhunderts
Geschichte, MarketingOft nehmen wir diese alten Industriegebäude & ihre Geschichten nicht mehr war. Sie haben uns viel zu erzählen. Hier kommt der Industriefotograf ins Spiel. Er sieht die alten Geschichten vor sich. Sieht die so enorm wichtigen Details, die stillgelegte Gebäude wieder zum Leben erwecken. Ein Einblick in die Arbeit eines professionellen Industriefotografes.

Anforderungen für die Herstellung von Verpackungen für Lebensmittel
VerpackungLebensmittel gehören mit Abstand zum heikelsten Verpackungsgut, das wir kennen. Es gibt eine Vielzahl an Aspekten und Richtlinien zu beachten, die gewährleisten, dass das Produkt in jeder Hinsicht vor Verunreinigung und mechanischer Beschädigung geschützt ist. Darüber hinaus dürfen Lebensmittelverpackungen weder die Optik noch den Geschmack und den Geruch der Nahrung in irgendeiner Form beeinträchtigen oder verändern. Wir schauen genauer hin.

Wie entsteht eigentlich eine Kartonverpackung?
Umwelt, VerpackungJeden Werktag grüsst der Postbote freundlich und bringt ganz selbstverständlich einen grossen Berg Pakete aus dem In- und Ausland. In unserer globalisierten Welt bestellen wir Produkte aus der ganzen Welt. Die meisten werden durch eine robuste Kartonschachtel vor Beschädigungen geschützt. Es gibt braune, weisse, schwarze und bunt bedruckte Kartonagen als Faltschachteln, Bücherkartons, Flaschenkartons, Klappdeckschachteln oder Stülpschachteln.

Was bedeutet Industrie 4.0?
Geschichte, Produktion, SicherheitWas bedeutet Industrie 4.0? Der Begriff «Industrie 4.0» wurde durch die Forschungsunion Wirtschaft-Wissenschaft geprägt. Diese Forschungsunion beriet von 2006 bis 2013 die deutsche Bundesregierung im Bereich Hightech-Strategien. Industrie 4.0 ist eines der Zukunftsprojekte, das dieses Beratungsgremium ausgearbeitet hatte. Um was geht es dabei? Über die Entwicklung von Industrie 4.0, ihre Bedeutung, Geschichte und ihre Vorteile.

Trends 2020 im Bereich Kunststoff-Verpackungen
Marketing, Produktion, Umwelt, VerpackungEs gibt im Jahr 2020 verschiedene Trends im Bereich der Kunststoff-Verpackungen. Ein Überblick über die aktuell gängigsten Trends.

Aufwand und Stress für Inkasso vermeiden
SicherheitAls selbstständiger Unternehmer tut man gut daran, bei neuen Kundenaufträgen zuerst das Prinzip der Vorsicht zu wählen. Massnahmen sind zum Beispiel Vorauszahlung oder eine Bonitätsprüfung. Ziel ist es, ein aufwändiges Inkasso zu verhindern.

Grossraumbüro einrichten: Der Mensch und seine Bedürfnisse
BüroWir verbringen täglich gegen neun oder sogar noch mehr Stunden im Büro. Unsere Arbeit tun wir oft sitzend oder seit neuester Zeit - dank elektrisch höhenverstellbarer Schreibtische - auch im Stehen. Die Bürowelt bietet trotzdem immer noch wenig Bewegungsspielraum. Auch der Gesetzgeber hat die Sachlage erkannt. Über Voraussetzungen, Bedürfnisse und Lösungsansätze.

Verpackungen von gestern bis heute
VerpackungWie sind eigentlich Verpackungen entstanden? Wie wurden Sie hergestellt, genutzt und welche Zukunft haben sie. Von der Geburt, über die Herstellung aus natürlichen Materialien, bis hin zu den aktuellen Entwicklungen.

Webdesign für Industriefirmen
MarketingErfahrung ist wichtig. Auch im Bereich Webdesign. Industrie-Betriebe, die eine Webseite gestalten lassen wollen, wählen am besten erfahrene Agenturen.

Vertrauen ist gut, eine professionelle Bauabnahme ist besser
Bauen, Arealentwicklung, UmbauPro Wohneinheit werden in der Schweiz 15 Baumängel festgestellt. Auch bei Industriebauten entstehen immer wieder Baumängel. Mit einer korrekten Bauabnahme durch den Profi spart man Zeit, Ärger und Geld.
Industriemarketing und SEO für Google
Werbung und Marketingmassnahmen müssen regelmässig kontrolliert und in einem gesunden Mass hinterfragt werden. Das ist auch beim Industriemarketing der Fall. Die Industrie muss aufgrund der meist grossen weltweiten Einflussfaktoren immer mehr nach wirksamen aber auch kostengünstigen Massnahmen suchen. Es gilt den idealen Marketingmix zu finden. Eine Möglichkeit bildet das Internet, mit all seinen Online-Marketing-Massnahmen, insbesondere die Suchmaschinenoptimierung für Google.
Zum ganzen Artikel «Industriemarketing und Seo»
Nachhaltige Verpackungen
Sicherheit gewährleisten, Handling vereinfachen
Rubriken auf einen Blick
Die besten Fachartikel auf einen Blick
Besondere Tipps
- Elektrische höhenverstellbare Stehtische / Schreibtische
- Gartenbau, Gartenplanung Zürich
- Probleme durch Industrie 4.0 und Lösungsansätze
- Beschriftungen sind Orientierungshilfen und Imageträger
- Digital Signage – Digitale Beschilderung, die auffällt
- Erdbau & Rückbau
- Arbeiten mit Hebebühnen: Inbetriebnahme und Verantwortlichkeiten